Ganz ungeplant haben die VanSpiDays ein Geschwisterchen bekommen, nämlich das VanSpiRetreat - eine Auszeit voll Stille, Meditationen und Schreiben. Die Gestaltung des Retreats hat sehr viel mit selbstgesteuertem Lernen zu tun, so dass ich hier einen kleinen Einblick in diese für mich sehr besonderen drei Tage geben möchte. Vielleicht findest du in dem Artikel ja Inspirationen für deine eigene Auszeit oder für dein selbstgesteuertes Lernen.
Oder: was psychologische Grundbedürfnisse damit zu tun haben, dass KI das Lernen nie ersetzen wird, obwohl sie es könnte - sogar mit besseren Ergebnissen. Bücher, Studien (oder besser: Experimente) über Lernen und KI sprießen aus dem Boden und sie alle treibt der Gedanke um: brauchen wir überhaupt noch Lernen, wenn KI doch alles besser, schneller und einfacher kann? Es geht dabei viel um Neurobiologie, Lernpsychologie und Kompetenzerwerb. Aber fast nie um Glück.
Was ist ein Blog-Slam? Es beteiligen sich so viele Leute wie möglich, indem sie ihr KnowHow, ihre Ideen oder Gedanken teilen. Jeder Beitrag ist kurz und knackig und enthält nur die wichtigsten Kernaussagen. Er bietet gerade einmal so viel an Infos, wie nötig, damit andere Coaches den Gedanken nachvollziehen können. Dieser Blog-Slam findet vom 22.07.25 - 15.09.25 statt.
Manche Lerncoachings entwickeln sich ganz anders als gedacht - und genau das macht es so spannend. Eine überraschende Kehrtwende (für die Coachee) ereignete sich bei einem Unternehmens-Coaching. Melanie trat an mich heran, da ihr Unternehmen ihr ein Lerncoaching ermöglichen möchte. Sie brauche sehr gute Englisch-Kenntnisse für eine neue Position und stoße immer wieder an ihre Grenzen. Ob ich sie in Sachen bessere Lernstrategien unterstützen könne. Klar, kann ich. Und wurde selbst etwas...
"Jetzt muss ich nicht nur um um 5 Uhr aufstehen, um zu schreiben, Sport zu machen oder nachzudenken, sondern auch noch eine Abendroutine entwickeln?" denkst du vielleicht. Nein, du "musst" gar nichts ... nur in Phasen, wo du viel zu lernen hast oder viele neue Eindrücke tagsüber auf dich einprasseln, kannst du es dir mit einer bewussten Abendgestaltung einfach leichter machen.
Lange Zeit konnte ich nicht so viel mit Learner Personas anfangen. Doch seit ich eine für mich sehr nützliche Anwendung gefunden habe, bin ich regelrecht Fan geworden. Es geht darum, einen guten Zugang zu sehr unterschiedlichen Lernenden zu erhalten und deren Perspektiven leichter einnehmen zu können. Learner Personas machen eine abstrakte, statistische Zielgruppe greifbar - und helfen dabei, Lernformate bedürfnisorientiert zu gestalten. Hier erfährst du an einem konkreten Beispiel, wie...
Stelle dir vor, du bist in einem Restaurant und möchtest bezahlen. Was tust du? Vermutlich legst du den Geldbeutel auf den Tisch. Allen um dich herum ist klar, dass du nun bald aufbrechen wirst - und einer aufmerksamen Bedienung auch. Woher wissen das eigentlich alle, obwohl ihnen das niemand je explizit beigebracht hat? Sie wissen es und wir verhalten uns so, weil wir so sozialisiert wurden. Sozialisation ist das implizite Lernen von Normen und Werten durch Interaktion - und ist sehr...
Die KOMPASS Förderung ist eine tolle Chance für uns Selbständige, denn sie bezahlt bis Februar 2028 Freiberufler:innen und anderen Selbständigen 90% von Weiterbildungs-Investitionen bis max. 4500 Euro pro Jahr. Was du dafür tun musst, habe ich in einer Kurzanleitung zusammengefasst - denn so richtig selbsterklärend oder intuitiv ist das Ganze leider nicht. ❗️Wichtig: kümmere dich rechtzeitig um das notwendige Beratungsgespräch, d.h. 2-3 Monate bevor du teilnehmen möchtest, da...
Als Trainerin moderiere ich nicht nur Lernprozesse, sondern vermittle auch Inhalte. Um die Aufmerksamkeit möglichst hoch zu halten, verwende ich viele verschiedene Methoden, eine davon ist die Stichwort-Präsentation. Mit dieser Methode bringst du Bewegung in deine Seminare und sorgst gleichzeitig für eine klare, strukturierte Visualisierung. Die Teilnehmenden werden aktiv eingebunden und erhalten spielerisch einen Überblick über zentrale Inhalte. So gehts:
Die Self-Directed-Learning Impact Matrix (SDLI-Matrix) zeigt, wie stark selbstgesteuertes Lernen den Erfolg eines Unternehmens prägt – und wo Potenziale ungenutzt bleiben. Sie unterscheidet vier Szenarien: von adaptiver Innovationskraft bis zu regulierter Anleitung, die über Erfolg oder Stillstand entscheiden. Dabei wird deutlich, dass nicht jede Organisation oder jedes Team Lernbegleitung benötigt – aber in manchen Fällen gezielt investieren sollte. Wo steht dein Team oder dein...