Milton Mountain Tour


Milton Mountain Tour

 

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Datum: 19.07.25 (13.09.25 Ausweichtermin)
  • Treffpunkt: 9:30 Uhr
  • Gehzeit: 3:30h 
  • Länge: 12km
  • Schwierigkeit: fast ausschließlich flach (150 Höhenmeter)
  • Tour: Malerwinkel zwischen Königsdorf u. Geretsried - genaue Infos folgen
  • Wer: Teilnehmer:innen & Friends & Family 

 

Die Tour 2025 - zum Malerwinkel (bei Geretsried)


Zwischen Königsdorf und Geretsried liegt der idyllische Malerwinkel - den wir von Königsdorf kommend erwandern werden. 

 

Anreise:

  • Mit S-Bahn S7 bis Wolfratshausen und dann in den Bus 379 bis Königsdorf Osterhofen Feuerwehrhaus. Dauer: ca. 1h20min.
  • Auto Treff an der Bushaltestelle Königsdorf Osterhofen Bushaltestelle (Treffpunkt auf googlemaps)

 

Treffpunkt: 

 

An der Bushaltestelle Königsdorf Osterhofen Feuerwehrhaus. In unmittelbarer Nähe gibt es kostenlose Parkplätze.

 

Tourbeschreibung:

 

Die Tour geht durch Felder, Wälder und an der Isar entlang, überwiegend flach. Da es auch immer wieder über ganz schmale Pfade und einen Treppensteig geht, ist der Weg leider nicht kinderwagen-tauglich. Nähere Infos folgen.

 

 

Zu beachten:

  • der Weg ist nicht kinderwagen- oder kleinkindertauglich.
  • am besten vorher mit Zeckenmittel einsprühen, da es auch mal durch hohes Grad geht.
  • unterwegs gibt es keine Verpflegungsmöglichkeit. Wasser und Brotzeit sollte also auf jeden Fall eingepackt werden

 

Einkehrmöglichkeit:

nach der Wanderung können wir uns in der Königsdorfer Alm, die nur 5 Autominuten von unserem Startpunkt entfernt liegt (oder direkt in Königsdorf im Hofherr Gasthof) stärken.

 

Anmeldung:

office@mind-systems.de - wir werden 2 Tage vorher die Gruppe mit allen wichtigen, aktuellen Infos per E-Mail oder in einer Signal-Gruppe versorgen. 


Impressionen zu vergangenen MMTs


FAQs zu den Milton Mountain Touren


Was ist die Milton Mountain Tour?

Die Milton Moutnain Tour ist eine schöne, gemütliche Bergwanderung in die Münchner Hausberge mit Teilnehmer/innen und deren Freunden und Familie. Und sie ist nicht einfach nur eine Bergwanderung, sie ist viel mehr! 

 

Wichtig: wir gehen diese Tour an diesem Tag sowieso und freuen uns über alle, die mitkommen. D.h. wir sind keine offizielle Veranstalter und übernehmen keinerlei Haftung für etwas, was auf der Tour passieren kann :-). 

 

Was soll das "Milton" im Titel?

Namensgeber der Tour ist Milton Erickson, der berühmte Hypnotherapeut aus Phoenix, der bekannt ist für seine ungewöhnlichen Methoden. Eine dieser Methoden war, dass er Patienten immer wieder auf den Squaw Peak (dem Berg von Phoenix) schickte, mit dem Auftrag, ihr Thema bzw. ihr Problem im Hinterkopf zu haben und bei der Erklimmung des Berges nach Lösungen Ausschau zu halten. Angeblich kamen die Patienten immer wieder zurück, bedankten sich und meinten, sie bräuchten ihn als Therapeuten nun nicht mehr, weil sie genügend Erkenntnisse gewonnen hätten.

 

Diese Idee greifen wir bei der Milton Mountain Tour auf, indem wir einige Anregungen geben, wie ein Selbstcoaching in der Natur aussehen könnte.  Im Vordergrund bei dieser Tour steht jedoch einfach der gemeinsame Spaß an der Bewegung in der Natur.

 

Wer darf teilnehmen?

Alle ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Teilnehmer/innen sowie deren Freunde und Familie.

 

Wie genau ist der Ablauf?

Wir treffen uns morgens gegen 9:30 Uhr auf einem Parkplatz oder an ÖVP und starten von dort aus zu einer schönen Wanderung, die für alle gut - auch die konditionell nicht so fitten - machbar ist. Nachmittags gegen 15 Uhr werden wir dann wieder zum Parkplatz zurückkehren.

 

Was kostet der Tag?

Nichts.

 

Was muss ich mitnehmen?

Wanderschuhe, Regenjacke bzw. Kleidung für einen etwaigen Wetterumschwung, Wasserflasche und eine kleine Brotzeit.

 

Und wenn schlechtes Wetter ist?

Dann entfällt die Tour. Spätestens morgens um 7:00 Uhr steht auf der Website online, ob sie stattfindet oder nicht.

 

Wie kann man sich anmelden?

Ganz einfach formlos per E-Mail.

Alle Angemeldeten bekommen eine Extra-Info mit allen wichtigen Eckdaten.