Artikel mit dem Tag "lerncoaching"



Lernen · 01. August 2025
Oder: was psychologische Grundbedürfnisse damit zu tun haben, dass KI das Lernen nie ersetzen wird, obwohl sie es könnte - sogar mit besseren Ergebnissen. Bücher, Studien (oder besser: Experimente) über Lernen und KI sprießen aus dem Boden und sie alle treibt der Gedanke um: brauchen wir überhaupt noch Lernen, wenn KI doch alles besser, schneller und einfacher kann? Es geht dabei viel um Neurobiologie, Lernpsychologie und Kompetenzerwerb. Aber fast nie um Glück.
Coaching · 22. Juli 2025
Was ist ein Blog-Slam? Es beteiligen sich so viele Leute wie möglich, indem sie ihr KnowHow, ihre Ideen oder Gedanken teilen. Jeder Beitrag ist kurz und knackig und enthält nur die wichtigsten Kernaussagen. Er bietet gerade einmal so viel an Infos, wie nötig, damit andere Coaches den Gedanken nachvollziehen können. Dieser Blog-Slam findet vom 22.07.25 - 15.09.25 statt.

Frau am Tisch mit Laptop und englischer Fahne.
Coaching · 22. Juni 2025
Manche Lerncoachings entwickeln sich ganz anders als gedacht - und genau das macht es so spannend. Eine überraschende Kehrtwende (für die Coachee) ereignete sich bei einem Unternehmens-Coaching. Melanie trat an mich heran, da ihr Unternehmen ihr ein Lerncoaching ermöglichen möchte. Sie brauche sehr gute Englisch-Kenntnisse für eine neue Position und stoße immer wieder an ihre Grenzen. Ob ich sie in Sachen bessere Lernstrategien unterstützen könne. Klar, kann ich. Und wurde selbst etwas...
Lernen · 15. Mai 2025
"Jetzt muss ich nicht nur um um 5 Uhr aufstehen, um zu schreiben, Sport zu machen oder nachzudenken, sondern auch noch eine Abendroutine entwickeln?" denkst du vielleicht. Nein, du "musst" gar nichts ... nur in Phasen, wo du viel zu lernen hast oder viele neue Eindrücke tagsüber auf dich einprasseln, kannst du es dir mit einer bewussten Abendgestaltung einfach leichter machen.

Lernen · 05. März 2025
Die Self-Directed-Learning Impact Matrix (SDLI-Matrix) zeigt, wie stark selbstgesteuertes Lernen den Erfolg eines Unternehmens prägt – und wo Potenziale ungenutzt bleiben. Sie unterscheidet vier Szenarien: von adaptiver Innovationskraft bis zu regulierter Anleitung, die über Erfolg oder Stillstand entscheiden. Dabei wird deutlich, dass nicht jede Organisation oder jedes Team Lernbegleitung benötigt – aber in manchen Fällen gezielt investieren sollte. Wo steht dein Team oder dein...
Lernen · 14. Februar 2025
Immer dann, wenn du bei dir oder bei deinen Lerncoachees feststellst, dass das Lernen mühsam und zeitaufwendig ist, kannst du es einmal mit Lean Learning probieren. Inspiriert von Prinzipien des Lean Managements, hilft dir diese Methode, typische Lern-Verschwendungen zu erkennen und durch schlanke, effektive Strategien zu ersetzen. Wie das genau funktioniert und welche einfachen Techniken du sofort anwenden kannst, erfährst du in diesem Artikel!

Coaching · 18. Januar 2025
Christel ist 9 Jahre alt, steht in der Werkstatt, in der ihr Vater arbeitet, und ist wütend. Ihr Kumpel Toni hat ihr gerade eröffnet, dass er bald weniger Zeit hat mit ihr zu spielen, weil er im nächsten Schuljahr jeden Tag mit dem Bus zum Gymnasium fährt, was richtig Zeit kostet. Christel jedoch wird hier im Dorf zur Hauptschule gehen. Sie findet das total ungerecht. Christel war, ohne dass ich es wusste, meine erste Persona. Sie entstand vor fast 35 Jahren wie von alleine im ersten...
Coaching · 05. Januar 2025
Bis Mitte Dezember waren meine Tage durchgetaktet mit Seminaren, Kongressen, Netzwerktreffen, Coachings, eigenen Weiterbildungen und viel Orga-Kram. Ich freute mich sehr auf die folgenden Tage, an denen ich kaum fixe Termine hatte. Damit ich all die Aktualisierungen, digitalen Aufräumarbeiten, Buchhaltung, Ausmisten, etc. gemütlich und ohne Zeitstress erledigen kann. Und was tat ich? Nichts. Ich fiel in die so genannte "postaktive Lähmung", die sich nicht nur auf den beruflichen Kontext,...

Lernen · 10. Dezember 2024
In diesem Artikel tauchen wir in die verschiedenen Zielarten ein – Lernziele, Machziele, Transferziele, Grundlagen-Ziele und Motto-Ziele – und geben dir kreative Fragestellungen an die Hand, die dir helfen, deine persönlichen Lernvorhaben aus unterschiedlichen Perspektiven zu formulieren und zu präzisieren. Hast du dich jemals gefragt, warum manche Lernziele fruchtlos bleiben, während andere dein Lernen nachhaltig verändern? Klar definierte Ziele helfen uns bekanntermaßen nicht nur,...
Lernen · 01. Dezember 2024
Das Imposter Syndrom (oder Hochstapler:innen Syndrom) tritt im Kontext Lernen immer häufiger auf. Lernleistung wird als Glück oder gar Betrug durch Nutzung von Lerntricks abgetan. Fatal, denn Lern-Selbstbewusstsein ist so wichtig für Lernerfolg. Gezielte Maßnahmen können dich davon befreien. "Wenn ich Gedächtnistechniken anwende, dann ist das doch kein richtiges Lernen!" oder "wenn das Lernen sich leicht anfühlt, dann ist das irgendwie falsch!" oder "Ich hatte einfach Glück, dass das...

Mehr anzeigen