· 

Blog-Slam - Lerncoaching erklären

 

Was ist ein Blog-Slam?

Es beteiligen sich so viele Leute wie möglich, indem sie ihr KnowHow, ihre Ideen oder Gedanken teilen. 

 

Jeder Beitrag ist kurz und knackig und enthält nur die wichtigsten Kernaussagen. Er bietet gerade einmal so viel an Infos, wie nötig, damit andere Coaches den Gedanken nachvollziehen können.

 

 

Dieser Blog-Slam findet vom 22.07.25 - 15.09.25 statt.

 

Thema: "Lerncoaching erklären, definieren"


Lerncoaching kennen noch immer viel zu wenige. Wir Lerncoaches wissen zwar sehr genau, was diese besondere Form des Coachings ausmacht, können es aber oft nicht gut beschreiben. Oft fehlt uns eine knackige, kurze, leicht verständliche und zielgruppen-gerechte Erklärung.

 

Hier wollen wir solche Kurz-Definitionen - gerne auch im Entwurf befindende - sammeln. Die Beiträge können sich auch z.T. doppeln, denn natürlich lassen wir uns von bereits abgeschickten Posts inspirieren. Schön fände ich, wenn zuvor die Zielgruppe genannt wird. 

 

Jede:r kann sich dann seine eigene kurze LC-Beschreibung zusammensammeln. Nach Abschluss des Blog-Slams erstelle ich eine Übersicht und poste sie hier zum Herunterladen.

So gehts step by step:


  • Durch Kommentieren kannst du dich beteiligen
  • Schreibe die Zielgruppe dazu
  • Versetze dich in die Zielgruppe hinein und überlege, was für sie wichtig ist
  • Formuliere 1-3 Sätze als Beschreibung (je kürzer und knackiger, desto besser)
  • Orientiere dich an:   WAS - FÜR WEN - WOZU

 

  • Wichtig: auch wenn du nicht zufrieden bist, schicke deinen Kommentar auf jeden Fall ab, denn davon werden wir inspiriert!!
  • Wichtig: Experimentiere! Probiere etwas aus! Bringe Bilder oder Metaphern ins Spiel ...!
  • Lasse dich unterstützen: Auch gute Formulierungen von KI können hier gepostet werden
  • Beachte: im Nachhinein können Posts nicht mehr verändert werden. Formuliere dann einfach eine neue Definition!

Bis 15.09.25 ist der Slam geöffnet - let's go!

Kommentare: 4
  • #4

    Sarah Geiseler (Dienstag, 22 Juli 2025 21:00)

    Beim Lerncoaching geht es nicht um das „was“, sondern um das „wie“. Wie möchte ich mein Leben bestmöglich gestalten? Wie strebe ich den Superlativ für mein Leben an? Der Weg dorthin ist der Komparativ: mutiger, klarer, lösungsorientierter, kreativer, wertschätzender, gnädiger und ausdauernder mit uns selbst und somit auch mit unseren Mitmenschen- Tag für Tag- Herausforderung auf Herausforderung.

  • #3

    Melanie (Dienstag, 22 Juli 2025 19:53)

    Lerncoaching ist eine Reise zur Selbsterkenntnis, bei der persönliche Stärken und Ressourcen erkannt und genutzt werden. Es hilft, das eigene Lernverhalten besser zu verstehen und gezielt zu verbessern – für Schüler ebenso wie für Mitarbeitende. Typische Themen sind Konzentration, Motivation, Lernstrategien und Organisation. Ziel ist es, individuelle Lösungen zu finden und einen persönlichen Werkzeugkoffer für erfolgreiches Lernen zu entwickeln. So gelingt Lernen effizienter und mit mehr Zufriedenheit.

  • #2

    Lisa (Dienstag, 22 Juli 2025 15:43)

    Schulen:

    Manchmal braucht es keine Nachhilfe, um etwas zu verstehen, sondern die richtigen Werkzeuge, im Umgang mit dem zu erlernenden Schulstoff. Dabei kann das Lerncoaching mit ihren Werkzeugen und fantastischem Tools unterstützen. Lerncoaching kann als Baukasten bezeichnet werden, der den Lernenden bestmöglich beim Lernen unterstützen kann.
    Manchmal kommt es nicht auf das nochmalige, anderartige Erklären des Schulstoffs an, sondern auf das WIE, ich mir diesen erarbeite. Viele Methoden, Lerncoaching kann dich dabei begleiten, deinen Weg zu finden.

  • #1

    Iris (Dienstag, 22 Juli 2025 10:10)

    für Unternehmen:
    Als Lerncoach unterstütze ich Mitarbeitende dabei, ihren individuellen Lernstil zu finden und leichter, selbstgesteuerter und effektiver lernen zu können. Weil der Lernprozess agiler und die Fehlerquote geringer wird und zugleich die Lernfreude zunimmt, profitierten nicht nur die Mitarbeitenden selbst, sondern das gesamte Team, das Unternehmen und die Kund:innen.

    (freue mich über eine knackigere und lockerere Adaption :-) ).