· 

Lerncoaching Geschichten: Hilfe, der Chirurg flippt aus!

Chirurg mit Handschuh und Werkzeug in der Hand
Blind das richtige Besteck zu fassen bekommen

 

"Bitte schnell ein Lerncoaching, bevor der Chirurg ausflippt", so schildert mir Darya ihr Anliegen. Hatte ich so auch noch nie gehört, umso neugieriger war ich, was dahinter steckt.

 

Darya ist Mitte 30 und im zweiten Jahr ihrer Pflegefachkraft-Ausbildung. Grundsätzlich ist sie gut, nur manchmal stößt sie an ihre Grenzen. Da das ausbildende Krankenhaus sie später unbedingt haben möchte, wird ihr über die Pflegeschule ein Lerncoaching ermöglicht.

 

Mittlerweile hat sich Lerncoaching in der Pflegeausbildung fest etabliert. Viele Schulen bilden ihre Dozent:innen darin aus, gezielt und effektiv zu unterstützen, um die Zahl der Abbrecher:innen und Durchfaller:innen zu minimieren. 

Die Ausgangssituation - Schwierigkeiten beim Auswendiglernen


Im Erstgespräch finden wir schnell heraus, dass Daryas Stärken im aktiven Problemlösen, in der Flexibilität, in einer besonderen Empathie und in der grundlegenden fachlichen Kompetenz liegen. Sobald es jedoch um stures Auswendiglernen geht, macht sie immer wieder Fehler.

 

Einer davon ist, dass sie sich einfach nicht merken kann, wie das Besteck auf dem Tablett bei Operationen liegen soll. Schon das zweite Mal hat sie einen Fehler gemacht und der Chirurg war bereits sehr ungehalten. "Er muss sich darauf verlassen können, blind nach dem Besteck greifen zu können, das verstehe ich vollkommen!" sagt Darya. Umso mehr ärgert sie ihre Vergesslichkeit.

 

Wir klopfen ab, ob es womöglich an der Konzentration während der Vorbereitung oder am Stressempfinden oder an einer Lernblockade liegt - dies scheint nicht der Fall zu sein. Es ist tatsächlich das Auswendiglernen, das ihr sehr schwer fällt.

 

Ihre bisherige Strategie sieht so aus: sie hat sich von ihrer Praxisanleiterin die Anordnung erklären lassen (damit sie versteht, warum es so angeordnet ist) und nun versucht sie sich diese zu merken, indem sie innerlich vorsagt, wo was liegt.

Die Coaching-Interventionen


Über eine weitere Sitzungen finden wir für Darya passende Lernstrategien. Dazu bauen wir die bewusste innere Visualisierungsfähigkeit auf. Sie lernt, diese gezielt für das OP-Besteck zu nutzen. Mit zunehmender Klarheit der inneren Bilder, nimmt auch Merkfähigkeit und schließlich die Sicherheit zu. Das beflügelt sie sehr.

 

Diese Visualisierungsstrategie übt Darya - zunächst entspannt zu Hause oder auf dem Heimweg. Dann in zunehmend stressigen Situationen, bis sie schließlich fehlerfrei auch unter Zeitdruck und unter dem strengen Blick der Praxisanleiterin alles ganz sicher und richtig anordnet.

Generalisierung


Da Lerncoaching ja die Entwicklung von generellen Lernkompetenzen bedeutet und nicht das Arbeiten an einem Einzelfall, möchte ich die neu gelernte Lernstrategie auf möglichst unterschiedliche Situationen übertragen lassen. 

 

Zwei weitere Beispiele fallen Darya ein:

4er Einmaleins im Zehnerbereich, denn das braucht sie zum Pulsmessen. Die in 15 Sekunden gefühlten Pulsschläge muss sie blitzschnell x4 rechnen können. Bei manchen stolpert sie immer wieder, z.B. 17x 4 ... ist das jetzt 66 oder 68? Das muss sie sofort auf Fingerschnipsen können. Also speichert sie diese Aufgabe visuell ab und kann sie sich plötzlich gut merken. 

 

Kennzeichen eines Herzinfarktes

Auf jedem ihrer fünf Finger projiziert Darya ein Kennzeichen als Wort samt Bild/ Mini-Film von einem Patienten, z.B. wie rote Strahlen aus dem Brustkorb samt "Au" schreien usw. Innerhalb kürzester Zeit hat sie alle wichtigen Kennzeichen, die sie sofort in jeder Situation nennen können muss, aufzählen.

 

Darya kann nun die aufgebaute innere Visualisierungsfähigkeit auf alle möglichen weiteren Lernfelder anwenden.

 

😊 Ein Lerncoaching mit nachhaltiger und übergreifender Wirkung! 

In eigener Sache ...


💡 Dieser Artikel ist Teil der Reihe "Lerncoaching Geschichten". Sie sollen das Thema Lerncoaching all denen, die nur wenig Vorstellung von dieser ganz besonderen Form des Coachings haben, näher bringen. 

 

🗺️ Suchst du oder dein Unternehmen einen Lerncoach? Schau doch mal auf unserer Lerncoach-Landkarte, sie wächst stetig.

 

🖼️ Unser Lerncoaching-Manifest zeigt die Rahmenbedingungen bzw. den Ethik-Codex, nach dem wir Lerncoaches arbeiten.