
Ich habe bisher 6 Bücher bei dem großen, bekannten Verlag Random House oder GABAL veröffentlicht, das ganz neue Buch "Lernbegleitung in Unternehmen" publiziere ich nun als Selfpublisher.
Um gleich die oft gestellte Frage zu beantworten: es liegt nicht daran, dass ich keinen Verlag gefunden hätte - ich habe es erst gar nicht versucht, und das hat mehrere Gründe.
Einige davon sind sicherlich sehr "iris-like" und keine grundsätzliche Empfehlung :-). Überhaupt ist es nur die Begründung für meine Entscheidung und kein Rat, es mir gleich zu tun.
8 gute Gründe für Selfpublishing
Das Buch ist ein Nischenprodukt
So bedeutungsvoll ich den Inhalt in meinem Arbeitskontext natürlich halte, so klar ist mir, dass es ein echtes Nischenprodukt ist. Vermutlich ein paar hundert Leute werden sich für Lernbegleitung in Unternehmen interessieren. Ich wollte es nicht künstlich massen-tauglich machen, sondern ganz klar "meine" Zielgruppe bedienen: Lerncoaches, L&D, HR und Corporate Learning Pofessionals.
Meine Erfahrungen mit dem Lektorat großer Verlage: so lala
Alle bisherigen Manuskripte wurden vom Verlag 1:1 übernommen, es wurde bei keinem einzigen Buch irgendwelche sprachliche oder gestalterische Verbesserungsvorschläge gemacht. Lediglich, wenn eine Seite noch gefüllt werden musste, kam man auf mich zu. Selbst zwei grobe inhaltliche Fehler wurden schlicht übersehen. Das machte mir Mut, es auch ohne professionelles Lektorat zu versuchen.
Selbstverantwortung von A-Z
Selbst gestalten, so wie ich will, das mag ich in allen Lebensbereichen, warum dies also nicht auch bei dem Buch so halten? Ich hatte richtig Spaß daran, auch wenn die Gestaltung Profis sicher viel besser können. Doch das große Glück, ein komplett selbst geschaffenes Werk in Händen zu halten ist jetzt einfach unbezahlbar!
Keine Zwänge
Ich mag es gerne, wenn ich keinen formalen, inhaltlichen oder gestalterischen Zwängen unterworfen bin. Meine Erfahrung mit dem Cover vom Buch "Lernen für Faule" war nicht allzu gut: ich musste mich den Verlagsvorstellungen beugen, auch wenn ich es nach wie vor einfach schlecht gewählt finde.
Es geht um den Inhalt, nicht die Gestaltung
Dieses Buch ist definitiv nicht nur ein Buch, sondern es ist geballtes KnowHow, welches praxistauglich gemacht wurde. Der Mehrwert durch die konsequente Anwendungsklarheit wiegt für mich viel mehr als eine äußerliche Gestaltung.
Mit ePubli haben ich einen tollen Partner an der Seite
Eine Veröffentlichung bei epubli ist völlig unkompliziert, sehr serviceorientiert, intuitiv und finanziell attraktiv. Die Veröffentlichung mit ISBN im stationären und Online-Buchhandel ist kostenlos und wird komplett für mich übernommen. Das Buch kann also überall gekauft und bestellt werden. Marketing mache eh ich v.a. selbst.
Es geht viel schneller
Statt ein halbes Jahr oder länger warten zu müssen, kam bereits nach 14 Tagen das Probeexemplar zu mir nach Hause, nach weiteren 5 Tagen die Kartons der Bücher, die ich für mich bestellt hatte.
Finanziell kein Nachteil
Dadurch, dass ich nur die Druckkosten für eigene Exemplare bezahle und mich um sonst nichts kümmern muss, sondern an jedem verkauften Exemplar, sei es bei amazon, bei ePubli direkt oder jeder anderen Buchhandlung beteiligt werde, passt das für mich sehr gut. Der finanzielle Aspekt spielt für mich grundsätzlich beim Bücherschreiben keine große Rolle.
Mir hat es jedenfalls total Spaß gemacht, dass ich vom Denken zum Schreiben, Gestalten und Publizieren alles selber machen konnte 😁. So kann ich mich zu 100% mit dem Buch identifizieren.
📘 Wenn du das Buch bestellen willst, kannst du es bei mir direkt tun:
28,00 Euro inkl. Versand
oder bei Publisher:
oder bei der allseits bekannten Versand-Buchhandlung:
nach und nach wird es auch bei den anderen Buchhändlern gelistet sein.