Viele unserer Trainer-Kolleg*innen haben gerade eine Menge zu tun, z.B. um sich in neue Trainings-Welten einzuarbeiten oder Seminare in Online-Formate zu verwandeln. Das kann man nicht immer aus dem Ärmel schütteln und bedarf Zeit.
Viele, die sich bereits vor Corona im Online-Trainings-Markt etabliert haben, werden gerade von Anfragen und Aufträgen überrollt. So wie ich. Es war anfangs gar nicht leicht, sich in dieser Lawine zurechtzufinden und Abläufe zu entwickeln, die alle darauf abzielen, dass trotz eines hohen Auftragsvolumen die Betreuung der Teilnehmenden in gewohnter Qualität gewährleistet wird.
Weil ich immer wieder gefragt werde, wie ich diese vielen parallelen Seminar-Betreuungen manage, habe ich hier die wichtigsten Dinge zusammengefasst (denn ich glaube, das ist auf andere Kontexte ebenfalls zu übertragen):
Soweit zu dem Thema "aus dem Leben einer eTrainerin" :-)
Kommentar schreiben
Alexander Wisnewski (Donnerstag, 16 Juli 2020 17:00)
Liebe Iris, genau SO muss ein BLOG sein!
Klares Thema, klare Benefits, kein Gedöhns und genau die richtige Dosis Content!
Danke Dir dafür, mein Kanban hängt ab sofort unter dem Vision Board!
Iris (Samstag, 18 Juli 2020 21:43)
Vielen Dank für die Rückmeldung, lieber Alexander.